Statistiken

Hier einige Zahlen zur Gemeinde Buch am Irchel

Geographie:
•Fläche 1'026 ha, davon 376.5 ha Wald
•Höchster Punkt: Buechemer Irchel, 694 m.ü.M
•Tiefster Punkt: Lotzenbach, im Bähl/Wiler, 407 m.ü.M

Wasserhärte:
•Stand Juli 2024
•Unterbuch: 16.6 °fH (weiches Wasser)
•Wiler: 16.6 °fH (weiches Wasser)
•Desibach: 29 °fH (mittelhartes Wasser)
•Oberbuch: 29 °fH (mittelhartes Wasser)
•Bebikon: 39 °fH (hartes Wasser)

Bevölkerung:
•Stand 31.12.2024: 1'060
•Ausländeranteil: 9 %
•Bevölkerungszunahme 2018 - 2024: 8.5 %

Erwerbsleben:
•Anzahl Betriebe (Stand 2022): 78
•Anzahl Beschäftigte (Stand 2022): 202 Personen
•Anzahl Landwirtschaftsbetriebe (Stand 2023): 17

Finanzen und Steuern:
•Steuerkraft pro Einwohner (Stand 2023): CHF 2'607

Gebühren der Bereiche Wasser, Siedlungsentwässerung und Abfall (ohne MwSt.):

WASSER
•Mengengebühr pro m3: CHF 1.70
•Grundgebühr nach Nennleistung Wasserzähler je Qmax: CHF 57.56
•Aufwandpauschale installierte Unterzähler: CHF 50.00
•Bauwasser Pauschale: CHF 300.00

SIEDLUNGSENTWÄSSERUNG
•Mengengebühr pro m3: CHF 1.50
•Grundgebühr nach Nennleistung Wasserzähler je Qmax: CHF 31.20
•Strassenentwässerung pro m3: CHF 0.35

ABFALL
•pro Einzelpersonenhaushalt: CHF 50.00
•pro Mehrpersonenhaushalt: CHF 100.00
•für Landwirtschaft-/ und Gewerbebetriebe: CHF 50.00